
im Sommer 2025 in Hamburg — im Herbst 2025 in Avignon/Frankreich
3 - 10. August in HAMBURG:
Im Sommer 2025 bekommt ihr Besuch, von einer Gruppe Jugendlicher, aus Avignon / Südfrankreich. Ihr selbst, werdet mit uns gemeinsam aus euren Ideen und Interessen ein Programm erstellen. Den Jugendlichen eure Lieblingsaktivitäten in Hamburg zeigen und mit Ihnen gemeinsam neue Snacks und Ecken in euer Stadt entdecken!
Ihr seid für die Woche 03 - 10.August 2025 gemeinsam mit den Jugendlichen in Altona,
in der Gäste-Etage von Dock-Europe untergebracht.
20 - 27. Oktober in AVIGNON:
Im Herbst fahren wir dann eine Woche mit euch nach Avignon / Frankreich!
Avignon ist eine schöne Stadt in Südfrankreich, in der Woche erwarten euch vielfältige Möglichkeiten! Die Jugend-Gruppe von vor Ort zeigt euch ihre Stadt und die Umgebung. Wir werden die Woche mit einer gleichgroßen Gruppe französische*r Jugendliche*r in einer gemeinsamen Unterkunft verbringen. So könnt ihr die Provence gemeinsam genießen und die Jugendlichen vor Ort nochmal anders kennenlernen.
Mitkommen können 10 Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren Es wird einige Vorbereitungstreffen für euch / die Jugendlichen der Hamburger Gruppe geben. Bei Bedarf werden wir auch ein Treffen für die Eltern organisieren, bei denen alle Fragen gestellt werden können. Die Termine folgen, wenn die Gruppe feststeht. Wenn Ihr schon vor der Anmeldung Fragen haben, ruft uns bitte an, oder kommt im Haus der Jugend Eidelstedt vorbei. Diese Reise wird von den Mitarbeiter*innen Marcel Schulze, Mira Knödler (Haus der Jugend Eidelstedt) und Alena Ottersbach deutsch-französische Sprach-Animatorin vom Bildungszentrum dock europe www.dock-europe.net begleitet. Die Fahrten nach Avignon und zurück werden wir mit dem Zug zurück legen. Es wird eine Kostenbeteiligung für Hin- und Rückaustausch von 150-€ fällig werden. Das Anmelde Formular bekommt ihr hier bei uns im Ackerpoolco! Mira und Marcel Ackerpoolco Haus der Jugend Eidelstedt Der Austausch wird gefördert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und aus Mitteln des Landesförderplans Internationale Jugendarbeit der Stadt Hamburg. In Kooperation mit dock-europe e.V. Förderung durch jugend_fuer_europa, ofaj_dfjw und die Sozialbehörde Hamburg.